Zweiter Band
gedruckte Fassung (Amazon)
- 364. Der heilige Salzfluß
- 365. Der heilige See der Hertha
- 366. Der heilige Wald der Semnonen
- 367. Die Wanderung der Ansivaren
- 368. Die Seefahrt der Usipier
- 369. Wanderung der Goten
- 370. Die eingefallene Brücke
- 371. Warum die Goten in Griechenland eingebrochen
- 372. Fridigern
- 373. Des Königs Grab
- 374. Athaulfs Tod
- 375. Die Trullen
- 376. Sage von Gelimer
- 377. Gelimer in silberner Kette
- 378. Ursprung der Hunnen
- 379. Die Einwanderung der Hunnen
- 380. Sage von den Hunnen
- 381. Das Kriegsschwert
- 382. Die Störche
- 383. Der Fisch auf der Tafel
- 384. Theoderichs Seele
- 385. Urajas und Ildebad
- 386. Totila versucht den Heiligen
- 387. Der blinde Sabinus
- 388. Der Ausgang der Langobarden
- 389. Der Langobarden Ausgang
- 390. Sage von Gambara und den Langbärten
- 391. Die Langobarden und Aßipiter
- 392. Die sieben schlafenden Männer in der Höhle
- 393. Der Knabe im Fischteich
- 394. Lamissio und die Amazonen
- 395. Sage von Rodulf und Rumetrud
- 396. Alboin wird dem Audoin tischfähig
- 397. Ankunft der Langobarden in Italien
- 398. Alboin gewinnt Ticinum
- 399. Alboin betrachtet sich Italien
- 400. Alboin und Rosimund
- 401. Rosimund, Helmichis und Peredeo
- 402. Sage vom König Authari
- 403. Autharis Säule
- 404. Agilulf und Theudelind
- 405. Theodelind und das Meerwunder
- 406. Romhild und Grimoald der Knabe
- 407. Leupichis entflieht
- 408. Die Fliege vor dem Fenster
- 409. König Liutprands Füße
- 410. Der Vogel auf dem Speer
- 411. Aistulfs Geburt
- 412. Walter im Kloster
- 413. Ursprung der Sachsen
- 414. Abkunft der Sachsen
- 415. Herkunft der Sachsen
- 416. Die Sachsen und die Thüringer
- 417. Ankunft der Angeln und Sachsen
- 418. Ankunft der Pikten
- 419. Die Sachsen erbauen Ochsenburg
- 420. Haß zwischen den Sachsen und Schwaben
- 421. Herkunft der Schwaben
- 422. Abkunft der Bayern
- 423. Herkunft der Franken
- 424. Die Merowinger
- 425. Childerich und Basina
- 426. Der Kirchenkrug
- 427. Remig umgeht sein Land
- 428. Remig verjagt die Feuersbrunst
- 429. Des Remigs Teil vom Wasichenwald
- 430. Krothilds Verlobung
- 431. Die Schere und das Schwert
- 432. Sage von Attalus, dem Pferdeknecht, und Leo, dem Küchenjungen
- 433. Der schlafende König
- 434. Der kommende Wald und die klingenden Schellen
- 435. Chlotars Sieg über die Sachsen
- 436. Das Grab der Heiligen
- 437. Sankt Arbogast
- 438. Dagobert und Sankt Florentius
- 439. Dagoberts Seele im Schiff
- 440. Dagobert und seine Hunde
- 441. Die zwei gleichen Söhne
- 442. Hildegard
- 443. Der Hahnenkampf
- 444. Karls Heimkehr aus Ungerland
- 445. Der Hirsch zu Magdeburg
- 446. Der lombardische Spielmann
- 447. Der eiserne Karl
- 448. Karl belagerte Pavia
- 449. Adelgis
- 450. Von König Karl und den Friesen
- 451. Radbot läßt sich nicht taufen
- 452. Des Teufels goldnes Haus
- 453. Wittekinds Taufe
- 454. Wittekinds Flucht
- 455. Erbauung Frankfurts
- 456. Warum die Schwaben dem Reich vorfechten
- 457. Eginhart und Emma
- 458. Der Ring im See bei Aachen
- 459. Der Kaiser und die Schlange
- 460. König Karl
- 461. Der schlafende Landsknecht
- 462. Kaiser Ludwig bauet Hildesheim
- 463. Der Rosenstrauch zu Hildesheim
- 464. König Ludwigs Rippe klappt
- 465. Die Königin im Wachshemd
- 466. Königin Adelheid
- 467. König Karl sieht seine Vorfahren in der Hölle und im Paradies
- 468. Adalbert von Babenberg
- 469. Herzog Heinrich und die goldne Halskette
- 470. Kaiser Heinrich der Vogeler
- 471. Der kühne Kurzbold
- 472. Otto mit dem Bart
- 473. Der Schuster zu Lauingen
- 474. Das Rad im Mainzer Wappen
- 475. Der Rammelsberg
- 476. Die Grafen von Eberstein
- 477. Otto läßt sich nicht schlagen
- 478. König Otto in Lamparten
- 479. Der unschuldige Ritter
- 480. Kaiser Otto hält Witwen- und Waisengericht
- 481. Otto III. in Karls Grabe
- 482. Die heilige Kunigund
- 483. Der Dom zu Bamberg
- 484. Taube sagt den Feind an
- 485. Der Kelch mit der Scharte
- 486. Sage von Kaiser Heinrich III
- 487. Der Teufelsturm am Donaustrudel
- 488. Quedl, das Hündlein
- 489. Sage vom Schüler Hildebrand
- 490. Der Knoblauchskönig
- 491. Kaiser Heinrich versucht die Kaiserin
- 492. Graf Hoyer von Mansfeld
- 493. Die Weiber zu Weinsperg
- 494. Der verlorene Kaiser Friedrich
- 495. Albertus Magnus und Kaiser Wilhelm
- 496. Kaiser Maximilian und Maria von Burgund
- 497. Sage von Adelger zu Bayern
- 498. Die treulose Störchin
- 499. Herzog Heinrich in Bayern hält reine Straße
- 500. Diez Schwinburg
- 501. Der geschundene Wolf
- 502. Die Gretlmühl
- 503. Herzog Friedrich und Leopold von Österreich
- 504. Der Markgräfin Schleier
- 505. Der Brennberger (erste Sage)
- 506. Der Brennberger (zweite Sage)
- 507. Schreckenwalds Rosengarten
- 508. Margareta Maultasch
- 509. Dietrichstein in Kärnten
- 510. Die Maultasch-Schutt
- 511. Radbod von Habsburg
- 512. Rudolf von Strättlingen
- 513. Idda von Toggenburg
- 514. Auswanderung der Schweizer
- 515. Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal
- 516. Der Landvogt im Bad
- 517. Der Bund in Rütli
- 518. Wilhelm Tell
- 519. Der Knabe erzählt's dem Ofen
- 520. Der Luzerner Harschhörner
- 521. Ursprung der Welfen
- 522. Welfen und Giblinger
- 523. Herzog Bundus, genannt der Wolf
- 524. Heinrich mit dem güldenen Wagen
- 525. Heinrich mit dem goldenen Pfluge
- 526. Heinrich der Löwe
- 527. Ursprung der Zähringer
- 528. Herr Peter Dimringer von Staufenberg
- 529. Des edlen Möringers Wallfahrt
- 530. Graf Hubert von Calw
- 531. Udalrich und Wendilgart und der ungeborne Burkard
- 532. Stiftung des Klosters Wettenhausen
- 533. Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg
- 534. Freiherr Albrecht von Simmern
- 535. Andreas von Sangerwitz, Komtur auf Christburg
- 536. Der Virdunger Bürger
- 537. Der Mann im Pflug
- 538. Siegfried und Genofeva
- 539. Karl Ynach, Salvius Brabon und Frau Schwan
- 540. Der Ritter mit dem Schwan
- 541. Das Schwanschiff am Rhein
- 542. Lohengrin zu Brabant
- 543. Loherangrins Ende in Lothringen
- 544. Der Schwanritter
- 545. Der gute Gerhard Schwan
- 546. Die Schwanringe zu Plesse
- 547. Das Oldenburger Horn
- 548. Friedrich von Oldenburg
- 549. Die neun Kinder
- 550. Amalaberga von Thüringen
- 551. Sage von Irminfried, Iring und Dieterich
- 552. Das Jagen im fremden Walde
- 553. Wie Ludwig Wartburg überkommen
- 554. Ludwig der Springer
- 555. Reinhartsbrunn
- 556. Der hartgeschmiedete Landgraf
- 557. Ludwig ackert mit seinen Adligen
- 558. Ludwig baut eine Mauer
- 559. Ludwigs Leichnam wird getragen
- 560. Wie es um Ludwigs Seele geschaffen war
- 561. Der Wartburger Krieg
- 562. Doktor Luther zu Wartburg
- 563. Die Vermählung der Kinder Ludwig und Elisabeth
- 564. Heinrich das Kind von Brabant
- 565. Frau Sophiens Handschuh
- 566. Friedrich mit dem gebissenen Backen
- 567. Markgraf Friedrich läßt seine Tochter säugen
- 568. Otto der Schütze
- 569. Landgraf Philips und die Bauersfrau
- 570. In Ketten aufhängen
- 571. Landgraf Moritz von Hessen
- 572. Brot und Salz segnet Gott
- 573. Nidda
- 574. Ursprung der von Malsburg
- 575. Ursprung der Grafen von Mansfeld
- 576. Henneberg
- 577. Die acht Brunos
- 578. Die Eselswiese
- 579. Thalmann von Lunderstedt
- 580. Hermann von Treffurt
- 581. Der Graf von Gleichen
- 582. Hungersnot im Grabfeld
- 583. Der Kroppenstedter Vorrat
- 584. So viel Kinder als Tag' im Jahr
- 585. Die Gräfin von Orlamünde
←